Marco liest an der Göppinger Kulturnacht aus Schreibgekritzel.
Direkt danach um 22:15 Uhr folgt Martin Gehring.
Der lässt die Hühner auf Sie los!
Buchvorstellung: Schreibgekritzel
Marco stellt seinen neuen Lyrikband Schreibgekritzel in der Kulturbuchhandlung Jastram vor.
Bei Wein und Häppchen kann danach mit ihm geplaudert werden.
Eintritt frei!
Festival für experimentelle Musik und freie Improvisation
Fr. 12.12./ Sa. 13.12. EinsteinHaus Ulm (Kornhausplatz 5)
Marco wird Text zu Klang von Andreas Usenbenz improvisieren.
Die Grenzen ausdehnen, die Lauscher öffnen. Musik im Bermudadreieck zwischen Elektronik, Experiment und Avantgarde, zwischen Jazz, Neuer Musik und Hörstück, das ist Freispiel-Kultur in Ulm. – Freies Spiel mit musikalischen und visuellen Elementen, das steht dieses Wochenende auf dem Programm im Experimental-Labor der vh, mit einbezogen werden visuelle Künstler/Medienkunst genauso wie Tanz und andere Kunstformen.
Für Freunde macht man da auch mal mit
Vom Kellerfenster zum Oberstübchen
Samstag, 20. September 2014, 18:00-00:45, Frauenzimmer, Fischergasse 1, Ulm
In der Ulmer Kulturnacht lesen Martin Gehring und Marco Kerler zwischen Kleidungstücken und Blauterrasse aus ihren Werken und entfachen dabei ein wahres Verbalfeuerwerk! Freuen Sie sich auf ein kontrastreiches Programm in Text-il …
Buchpräsentation: Das Ulmer Quartett
Gedichte in Deutsch und in serbischer Übersetzung. Buchpräsentation im Rahmen des Ulmer Donaufestes im Zelt des Donauschwäbischem Zentralmuseum (DZM).
Wahrnehmungsstörung
17. Mai. 2014 20 Uhr Kammerzelt Kaffee und Panini, Kohlgasse 4, 89073 Ulm
Wenn Marco Kerler in seinem Gedicht OFF ROAD “dem Mond in die Fresse fährt”
oder in SurfBrett “bis zum dead end am Filmriss streift”, dann weiß man, dass liebliche Feiertagslyrik nicht seine Sache ist. Marcos Metaphern rauschen in Höchstgeschwindigkeit auf Gegensätze zu,
wie sie nur bei Nachtfahrten an Autobahnraststätten anzutreffen sind, nahe am lyrischen Puls der Zeit
Musikalisch wird ihn an diesem Abend Reinhard Köhler mit dem Waterphone umrahmen.
Dieses seltene Instrument vereint Prinzipen einer tibetischen Wassertrommel, eines afrikanischen Lamellophons und einer Nagelgeige des 18. Jahrhunderts.
Seltsame Klänge von überirdischer Schönheit kontrastieren mit fräsenden Sounds.
Wie in Marcos Gedichten treffen Gegensätze aufeinander.
Am Rande 2
Zwei Filme und ein Freispiel
Samstag, 19. Oktober 20 Uhr in der vh Ulm
Undergoing
(Animationskurzfilm von Benjamin Baumann)
Identität, Krise & psychische Grenzen. Der Weg geht weiter.
Bier, Bank und Weltuntergang
(Kurzfilm von Daniel Hettinger und Marco Kerler)
Ein irrsinniger Kreislauf. Kev und Daniel warten jeden Tag auf den Weltuntergang. Ihren persönlichen haben sie dabei schon erlebt und ertränken ihn in Bier. Sprache verliert ihren Wert und gerät ins Komatöse. Die Wahrnehmung der Realität stockt, “doch das ist eh egal, wenn heute sowieso die Welt untergeht.”
Freie Improvisation Musik am Rande:
Manuela Delhey: Gesang
Marco Kerler: Livelyrik
Reinhard Köhler: E-Bass usw.
Benjamin Baumann: BeatBox
Am Rande 1
Über den Tellerrand, am Abgrund, das Flussufer: Viele Assoziationen, die sich aus dem Titel “Am Rande” ergeben. Antonia Spohr, Dietmar H. Herzog, Adi H übel und Marco Kerler von den Ulmer Autoren haben in ihren Textkammern dazu gewerkelt, Inspiration, Herz und Verstand mit Worten verkn üpft, und heute stellt jeder seine ganz eigenen Varianten des Themas vor. Fortsetzung folgt: am 19.10.