AutorMarco Kerler

Am Rande 1

A
Freitag, 11. Oktober 20 Uhr in der Stadtbibliothek Ulm

Über den Tellerrand, am Abgrund, das Flussufer: Viele Assoziationen, die sich aus dem Titel “Am Rande” ergeben. Antonia Spohr, Dietmar H. Herzog, Adi H übel und Marco Kerler von den Ulmer Autoren haben in ihren Textkammern dazu gewerkelt, Inspiration, Herz und Verstand mit Worten verkn üpft, und heute stellt jeder seine ganz eigenen Varianten des Themas vor. Fortsetzung folgt: am 19.10.

Kulturnacht im K-Werk

K
Samstag, 14. September 16:00 Uhr bis 4:00 Uhr im K-Werk Ulm

K-Werk ist Ulm temporäres K ünstlerhaus in der Schillerstraße 18, an der Kulturmeile zwischen Kulturfahrschule/Kunstfahrschule und den Einrichtungen in der Donaubastion (Roxy, Kradhalle usw.)

Programm:
16 – 22 Uhr Ausstellung “10 Räume. Kunst im K-Werk. Malerei, Grafik, Objekte, Fotografie.” Mit Arbeiten von Magnus Bopp, Helga Dangel Walburga Dankelmann, Wolfgang Geiger, Reinhard Köhler, Peter Liebe, Caritt Reichl

18 – 22 Uhr Offene Ateliers
18 Uhr: Autorenlesung Peter Liebe: Geschichten aus Ulm und um Ulm”
18.30 Uhr: Autorenlesung Marco Kerler: Störungen
21 Uhr Autorenlesung Peter Liebe: Geschichten aus der Welt und um die Welt
21.30 Uhr Autorenlesung Marco Kerler: Störungen
22 Uhr Kerzenperformance mit Peter Liebe

2 meter abstand

2
6. September 2013 19 Uhr,
Galerie im Kornhauskeller, Hafengasse 19 Ulm

Stipendiaten der ulmer kunststiftung pro arte stellen aus.

Stefan Winkler+miu

Ausstellungsdauer: 06 SEP – 19 OKT 13

Einführung:
Tom Schlang | Künstler
Marco Kerler | Dichter

LYRIK-TANDEM

L

Mittwoch, 24. Juli 2013, 20 Uhr, Kulturfahrschule Ehinger Tor Ulm

Marco Kerler und Corina Wagner wagen eine lyrische Tandemfahrt in der Kultur Fahrschule am Ehinger Tor. Die beiden Ulmer Gestalten tragen eigene Lyrik und Kurzgeschichten vor, erzählen von Liebe, Hass und dem alltäglichem Wahnsinn. Zwischen Bier und Ernst versuchen sie dabei das Rad auf der Strecke zu halten. Ob es ihnen wohl gelingt? Sehen Sie selbst.

Sina Flammang und Marco Kerler im Stadthaus

S
Donnerstag, 23. Mai 2013, 19 Uhr, Stadthaus Ulm im Kabinett, Ebene 2

Sina Flammang, 1986 in Würzburg geboren und in Ulm aufgewachsen, wo sie 2006 am Kepler-Gymnasium ihr Abitur machte, hat einmal versucht, das Zehnfingersystem zu lernen. Mit einer Software. Leider war sie dafür am Ende aber zu ungeduldig. Jetzt tippt sie immer noch mit zwei Fingern, dafür aber sehr schnell und sehr viel. Wie eine Verrückte, wie sie sagt. Proben davon gibt sie an diesem Abend zum Besten.

Marco Kerler ist 1985 in Ulm geboren, hier aufgewachsen und zur Schule gegangen, eine Ulmer Pflanze also. Wenn der junge Schriftsteller in seinem Gedicht OFF ROAD “dem Mond in die Fresse fährt” oder in SurfBrett “bis zum dead end am Filmriss streift”, dann weiß man, dass keine liebliche Feiertagslyrik Sache ist. Marcos Metaphern rauschen in Höchstgeschwindigkeit auf Gegensätze zu, wie sie nur bei Nachtfahrten an Autobahnraststätten anzutreffen sind. Immer nahe am Puls der Zeit und stets lyrisch.

Bild der Sprache

B
Sonntag, 12. Mai 2013, 17.00 – 18.15
Museum für bildende Kunst in Nersingen-Oberfahlheim Alte Landstr. 1a

Es lesen folgende Autoren/Autorinnen ihre neuen Geschichten und Gedichte vor: Manfred Enderle, Dietmar Herzog, Adi Hübel, Marco Kerler, Hannelore Nußbaum. Die laufende Ausstellung “Sprache der Bilder” kann kostenlos angeschaut werden.

Die erste Seite

D
Dienstag, 7.Mai 2013 um 19 Uhr

Kulturbuchhandlung Jastram Schuhhausgasse 8 Ulm

Bevor Clemens Grote die aktuellesten Sachen aus dem Literaturbetrieb vorstellt, wird Marco ein paar Gedichte von sich zum Besten geben.

Saturday Morning Preview

S
Samstag, 13 April und 20.April 2013 Gondrom Buchhandlung Ulm, Hirschstraße 12
Beginn: 11.00 bis 14.00 Uhr

Gelesen werden Geschichten, Gedichte und zum Teil Unveröffentlichtes aus neuen Romanen. Mit diesem Veranstaltungsformat versuchen wir, ein neues, aufgeschlossenes Publikum zu erreichen. Seien Sie neugierig! Eine 16 Meter lange Kunst-Installation des Ulmer Künstlers und Autors Dietmar H. Herzog begleitet Sie als begehbarer “Wortteppich” in den Lese- und Ausstellungsraum. Es lesen für Sie: Adi Hübel, Dietmar H. Herzog, Helmut Gotschy, Hannelore Nußbaum, Manfred Enderle, Marco Kerler, Doris Tremp, Ulrich Waldmann, Christine Lammel, Roland Knaus, Diana Wieser.

Welttag der Poesie

W
Donnerstag, 21. März 2013

Da treffen sich im Theater Neu-Ulm, Poeten, Lyriker, Musiker und Fans des literarischen Genres zum Austausch. Gedichte, lyrics, Gereimtes und Ungereimtes, von Lebenden aber auch von Mitgliedern des Clubs der toten Dichter, Originales und Originelles, Sonette und so Nettes wie Klaßiker-Parodien; Selbstgemachtes wird vorgetragen, Fremdes rezitiert. Mit Florian L. Arnold, Tommi Brem, Jürgen Brandtner, Marco Kerler, Heinz Koch, Tom Koenig, Elvira Lauscher, Jörg Neugebauer, Paolo Percocco, Corinna Wagner.