Aktuelles

Das Triangelorchester – Die Legende kehrt nach 25 Jahren zurück!

D

21. August 2015, 21 Uhr, SOULGARDEN Ulm (Frauenstraße 134)

Mit 5 Triangeln und einem stummen Metronom (Tobias Meinhold) will das Orchester an alte Erfolge anknüpfen. Wenn Paolo Percoco den intergalaktischen Ton angibt, prügelt es indes Schlag für Schlag auf den Zeitgeist ein. Corina Wagner bringt Schrilles, Aufrüttelndes, während Martin Gehring ganz disharmonisch zur Landung ansetzt. Was Marco Kerler dabei tut, ist allen egal und Truffaldino von Puccioni (Florian L. Arnold) treibt das dann noch ad absurdum. Ein kulturelles Ereignis, das sie erlebt haben müssen! Achtung: Kann Spuren von Literatur enthalten.

 

Goldhähnchen – Nominiert für den 6. Jenaer Hörspielwettbewerb

G

Inhalt:
Christian wartet auf ein Päckchen. Als es endlich an der Tür klingelt, steht aber nicht der Bote, sondern Martin vor der Tür und der hat eine ganz besondere Idee. Er will ein Brettspiel entwickeln. Eines das besser ist als Monopoly.

Autor: Marco Kerler
Regie: Clemens Grote
Ton/Schnitt: Andreas Usenbenz
Produktionsjahr: 2015

Sprecher
Christian: Clemens Grote
Martin: Marco Kerler
Bote: Boris Chykulay
Goldhähnchen: Andreas Usenbenz

Göppinger Kulturnacht

G
27.06.2015, 21:15 Uhr Technisches Rathaus, Nördliche Ringstraße 35, Göppingen

Marco liest an der Göppinger Kulturnacht aus Schreibgekritzel.
Direkt danach um 22:15 Uhr folgt Martin Gehring.
Der lässt die Hühner auf Sie los!

Buchvorstellung: Schreibgekritzel

B
17. April, 2015, 19 Uhr, Kulturbuchhandlung Jastram,Schuhhausgasse 8, Ulm

Marco stellt seinen neuen Lyrikband Schreibgekritzel in der Kulturbuchhandlung Jastram vor.
Bei Wein und Häppchen kann danach mit ihm geplaudert werden.
Eintritt frei!

Festival für experimentelle Musik und freie Improvisation

F

Fr. 12.12./ Sa. 13.12. EinsteinHaus Ulm (Kornhausplatz 5)

Marco wird Text zu Klang von Andreas Usenbenz improvisieren.
Die Grenzen ausdehnen, die Lauscher öffnen. Musik im Bermudadreieck zwischen Elektronik, Experiment und Avantgarde, zwischen Jazz, Neuer Musik und Hörstück, das ist Freispiel-Kultur in Ulm. – Freies Spiel mit musikalischen und visuellen Elementen, das steht dieses Wochenende auf dem Programm im Experimental-Labor der vh, mit einbezogen werden visuelle Künstler/Medienkunst genauso wie Tanz und andere Kunstformen.